open Menu

Programmübersicht

Vorläufiges Programm, Stand 29.09.2025

Programm im Detail

 

Stand 26.09.2025

Uhrzeit Thema Referent:in

9:00 - 9:30

Welcome Coffee & Registration

9:30 - 9:45

Welcome Adress

Silke Argo, Matthia Karreman, e:Med

9:45 - 10:15

Plenarvortrag: MII als Wegbereiter für Forschungsdateninfrastrukturen der Zukunft

Sebastian Semler, TMF/MII

10:15 - 10:30

Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) – Vom Konzept zur Infrastruktur

Robert Krock, TMF, MII

10:30 -10:45

Was ist wissenschaftliches Projektmanagement?

Roman Ladig, UK-HD, SMART-CARE

10:45 - 11:00

Patientenvertretende als Partner in der Krebsforschung - am Beispiel des Patientenforschungsrat des NCT Heidelberg

Cindy Körner, NCT Heidelberg

11:00 - 11:15

Projektdatenmanagment: Motivation, Methoden, Erfolge und Herausforderungen

Susan Eckerle, Wolfgang Müller, LiSyM-Cancer, HITS

11:15 - 11:30

Cancer Core Europe: A Sustainable Model for International Collaboration in Translational and Clinical Oncology

Petra Oberrauch, Tanja Jutzi, NCT

11:30 - 11:45

Foldercase – ein Projektmanagement-Tool für Ihre kollaborativen Netzwerke und breiteren Innovationsökosysteme

Emanuel Schwarz, e:Med, HIAIP, CIMH Mannheim

11:45 - 12:00

Round Table - Meet the speaker

Semler/Krock MII, Eckerle/Müller LiSyM-Cancer, HITS,

Körner, NCT, DKFZ, Oberrauch/Jutzi, NCT

12:00 - 13:15

Lunch break

12:30 - 13:00

Speed Meeting

13:00 - 13:15

13:15 -14:30

Workshops and Coffee:

KI-gestütztes SciPM

Forschungsdatenmanagement

Nachhaltigkeit in der medizinischen Forschung

Daniel Walther, DKFZ, HIDA

Susan Eckerle, Wolfgang Müller, Maja Rey, LiSyM-Cancer, HITS

Hollyn Hartlep, DKFZ

14:30 - 14:45

Time buffer

14:45 - 15:15

Plenarvortrag: "AI-supported scientific project management"

Nick Skillicorn, ideatovalues

15:15 - 15:30

Qualitätsmanagement als Werkzeug im Projektmanagement: Erfahrungen mit dem EQIPD Qualitätssystem zur Verbesserung von Datenqualität und Forschungsstrukturen

Björn Gerlach, e:Med, CIMH

15:45 - 16:15

Refresh & Connect

16:15 - 16:45

Plenarvortrag: Persönliche Perspektiven aus „der Wirtschaft“: Was Wissenschaftskommunikation und Pharma-PR verbindet

Anke Kugelstadt, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG

16:45 - 17:00

Patient*innen im Dialog: Kommunikationsformate als Baustein von GHGA

Ulrike Träger, DKFZ, GHGA Konsortium

17:00 - 17:15

Vernetzt informieren – Arbeitsweise und Qualitätsstandards im Krebsinformationsdienst

Andrea Penzkofer, Krebsinformationsdienst (KiD), DKFZ

17:15 - 17:30

Erfahrungen aus der gemeinsamen Arbeit mit Erfahrungsexperten

Judith Zaiser, DZPG-Standort Mannheim-Heidelberg-Ulm Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

17:30 - 17:45

Koordination komplexer radiologischer Forschungsvorhaben am DKFZ: Rolle und Bedeutung wissenschaftsunterstützender Fachkräfte

Hanna Leisz, DKFZ, Abteilung Radiologie

17:45 - 18:00

Recap des Tages

Silke Argo, e:Med, DKFZ, Markus Scholz, e:Med, Universität Leipzig

19:00

Networking Dinner: Altstadt Heidelberg