TP3 - InCa
Zielgerichtete Reprogrammierung von Tumor-Immunzell-Interaktionen in Bronchialkarzinomen
Lungenkrebs ist weltweit eine der häufigsten und tödlichsten Krebserkrankungen. In den letzten Jahren gab es einige großartige Durchbrüche in der Behandlung von Lungenkrebs-Patienten. Jedoch gibt es leider immer noch nicht für alle Lungentumore eine wirksame Therapie. Zudem kommt es bei sehr vielen Patienten, die anfangs wirksam behandelt werden können, nach einiger Zeit zu einem Rückfall.
Ein vielversprechender Behandlungsansatz, der bei einzelnen Patienten sehr gut wirkt, ist die Immuntherapie. Allerdings profitiert ein großer Teil der Patienten bislang nicht von dieser Therapieform, da ihre Tumore resistent gegen Immuntherapeutika sind.
Wir interessieren uns für die komplexen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen dem menschlichen Immunsystem und Tumorzellen während der Immuntherapie und der Behandlung mit zielgerichteten Kinase-Inhibitoren. Um diese genauer zu verstehen nutzen wir pharmakologische Untersuchungen, funktionelle Genomik (einschließlich CRISPR-basierter Genom Editierung), Compound Screens in zellulären Modellen, sowie Validierungsstudien in Mausmodellen.
Wir sind überzeugt, dass ein tiefergehendes Verständnis der Tumor-Immunzell-Interaktionen wichtige Ansätze für neue, verbesserte Therapieformen für Lungenkrebspatienten liefern wird.